Digitale Grundschule wirkungsvoll gestalten
Die Grundschule bildet den Ausgangspunkt für den Einstieg in eine digital durchdrungene Lebenswelt. Der Leitfaden „Lernen mit mobilen Endgeräten in der Grundschule“ zeigt Wege auf, wie digitale Medien im Unterricht pädagogisch-reflektiert genutzt werden können – von technischer Infrastruktur über Unterrichtsentwicklung bis hin zur Evaluation.
Als Beraterinnen und Berater für digitale Bildung bieten wir Ihnen passgenaue Begleitung entlang all dieser Themen:
1. Beratung zu Ausstattung & Beschaffung
- Gemeinsam mit Ihnen wählen wir pädagogisch begründete Geräte und Zubehör aus, die zu Ihrem Schulprofil passen (z. B. Tablets, begleitende Hardware).
- Wir vergleichen unterschiedliche Ausstattungsvarianten, achten auf technische Kompatibilität und helfen bei der Beschaffungsplanung.
- Wir prüfen Ihre bestehende IT-Infrastruktur und entwickeln Lösungen, wie Geräte sinnvoll eingebunden und verwaltet werden können.
2. Prozessbegleitung zur Verwendung mobiler Endgeräte im Unterricht
- Wir unterstützen bei der Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses für digitalen Unterricht („Lernen mit Medien“) und stärken Medienkompetenz („Lernen über Medien“).
- Wir begleiten Pilotphasen, begleiten Lehrkräfte bei der Einarbeitung und fördern den gezielten Kompetenzerwerb im Kollegium.
- Wir helfen beim Aufbau strukturierter digitaler Arbeitsweisen, z. B. Kommunikation, Mediencurriculum, Betreuung durch Coaching.
- Wir unterstützen bei der Evaluation: Wir bringen Methoden und Instrumente zur Datenerhebung ein, um den Prozess zu begleiten und weiterzuentwickeln.
Mit uns als starkem Partner an Ihrer Seite wird die Vision eines digital gestützten Grundschulunterrichts Realität. Wir helfen, Technik und Pädagogik miteinander zu verbinden – so dass mobiles Lernen nicht nur möglich, sondern hochwertig wird.
Weitere Informationen unter https://mebis.bycs.de/schuledigital/leitfaden-gs/digital-gestuetztes-lernen-im-unterricht-der-grundschule.